Aufgrund Rechtlicher Grauzonen ist es in Deutschland nicht möglich eine kreative Webseite mit Technischen / Historischen Themen zu betreiben. Deshalb wurden alle Datenblätter, Sockelschaltungen und Anleitungen entfernt.
In dieser Rubrik werden Röhren vorgestellt, die nicht alltäglich zu sehen sind, weit Abseits von der ↗︎ ECC83 und Co. - Oder kuriose Fundstücke rund um die Röhrentechnik:
↗︎ XM1000 Telefunken XM1000 Anzeigeröhre (Nachbau der IEE "NIMO" Röhren)
Unbekannte Röhrentypen
Die Röhrenpolizei bittet um Ihre Mithilfe: Wer kennt die folgenden, unbekannten Röhrentypen und kann Angaben zu Datenblättern oder Namen und Hersteller machen?
Aufgelistet sind Webseiten anderer Sammler, virtueller und realer Museen:
Das ehemalige "Rundfunk Museum Schloß Brunn" - Ein kleines, aber sehr gut ausgestattetes Museum von den Anfängen der Funktechnik bis hin zu der Radio- und Fernsehtechnik der 1970'er Jahre. Das Museum wurde in die Sammlung des "Rundfunkmuseums Cham" überführt, welche wohl ab Sommer 2017 besichtigt werden kann.
↗︎ Udo Radtke - Wohl eine der umfangreichsten privaten Röhrensammlung.
↗︎ Hans-Thomas Schmidt - Sehr informative Webseite über den Anfang der Röhrentechnik sowie deren weitere Entwicklung.